Neue Funktionen in Version 2.6

In Novell iManager 2.6 wurde die Funktion zum Herunterladen von Plugin-Modulen sowie die Integration der Novell Virtual Directory Services verbessert.

Während des Installationsvorgangs von iManager 2.6 wird ein neuer Bildschirm mit einer URL angezeigt, die auf die Descriptor-Datei der verfügbaren Plugins verweist. (Diese URL können Sie ändern. Sie benötigen jedoch eine XML-Descriptor-Datei für die Webserverdatei, auf die die URL verweist.)


Die Descriptor-Datei

Bei der Descriptor-Datei handelt es sich um eine XML-Datei, die Informationen zu den verfügbaren Plugins enthält. Der XML-Code für diese Descriptor-Datei lautet wie folgt:

<modules><module> 

<!-- Obligatorisch. Das Attribut "selected" kann ausgelassen werden (Standard ist "false") -->

<moduleID selected="true"></moduleID> <!-- Obligatorisch. Der Name der NPM-Datei wird im Dateisystem angezeigt (z. B.: base.npm). -->

<filename></filename> <!-- Obligatorisch. Die Version in der Plugin-Manifestdatei. -->

<version></version>
<!-- Obligatorisch. Die URL der NMP-Datei. Das Attribut "type" wird nur dann verwendet, wenn ein Plugin in einer ZIP-, TAR- oder TAR.GZ-Datei enthalten ist. -->

<url type="zip|tar|targz"></url><!-- Optional. Die Mindestversion von iManager, mit der dieses Plugin ausgeführt werden kann. -->

<min-required-version></min-required-version> <!-- Optional. Die höchste Version von iManager, mit der dieses Plugin ausgeführt werden kann. -->

<max-required-version></max-required-version> <!-- Obligatorisch. Die Beschreibung dieses Moduls. Das Attribut "lang" kann zur Lokalisierung der Beschreibungen verwendet werden (wenn es ausgelassen wird, ist der Standard "en"). -->

<description lang="en"></description> <!-- Optional. Die Betriebssysteme, auf denen dieses Modul ausgeführt werden kann. Wird das Attribut ausgelassen, können standardmäßig alle Betriebssysteme verwendet werden. Gültige Werte sind: netware, linux, windows, solaris, hpux, aix. -->

<os></os> </module></modules>

Wenn Ihr Unternehmen einen internen Server zur Bereitstellung der Plugins verwenden möchte, speichern Sie die Descriptor-Datei auf einem Webserver, auf den von allen iManager-Servern aus, die diese Informationen benötigen, über eine URL zugegriffen werden kann. Während der Installation kann die URL auf der Seite zum Herunterladen von Modulen geändert werden.

Nachdem iManager installiert wurde, fügen Sie die folgende Einstellung in der Datei config.xml hinzu, um die Modulinformationen von einem benutzerdefinierten Webserver abzurufen:

<setting><name><![CDATA[ModuleDownloadDescriptorURL]]></name> 

<!-- Die URL der benutzerdefinierten Descriptor-Datei für das Modul (z. B.: http://127.0.0.1/iman_mod_desc.xml) --><value><![CDATA[custom URL goes here]]></value> </setting>


Unterstützte Plattformen auf iManager-Server


Betriebssysteme

  • NetWare® 6.5 SP3
  • Open Enterprise Server (NetWare)
  • Windows*
    • 2000 Advanced Server SP4
    • 2000 Professional SP4
    • Server 2003
  • Solaris*
    • Solaris 9
    • Solaris 10
  • Linux
    • Red Hat* Advanced Server 3.0, 4.0
    • SUSE® Linux Enterprise Server (SLES) 8, 9
    • Open Enterprise Server (SLES 9) SP1
  • HP-UX* 11i


Anwendungsserver

  • Tomcat
    • 4.1.29 (nur für HP-UX)
    • 4.1.30

    NOTE:  Tomcat 5.0 und Java 1.5.x werden nicht unterstützt.


Webserver

  • Apache 2.0.49 für OES Linux
  • Apache 2.0.52
  • Internet Information Services (IIS) 5 und 6


Browser

  • IE 6 SP1
  • Mozilla* 1.7.6
  • Mozilla Firefox* 1.0.6


Directory Services

  • eDirectory 8.7.3
  • eDirectory 8.8


Unterstützte Plattformen auf Mobile iManager


Linux
  • SUSE Linux Professional 9.1, 9.2, 9.3
  • Red Hat Enterprise Linux Work Station 3, 4
  • Novell Linux Desktop (NLD) 9 SP1, SP2

Windows
  • Windows XP Professional SP2
  • Windows 2000 Professional SP4