1.2 Arbeitsstationsverwaltung
Die Arbeitsstationsverwaltung hilft, die Gesamtkosten und die Komplexität von Konfiguration und Wartung der Arbeitsstations-Desktops im Netzwerk zu verringern. ZENworks-Richtlinien ermöglichen die automatische Verwaltung von Server-, Benutzer- und Arbeitsstationskonfigurationen, -prozessen und -verhaltensweisen. Sie müssen somit nicht jede Arbeitsstation Ihres Standortes persönlich aufsuchen, um Benutzer- und Arbeitsstationseinstellungen zu konfigurieren. Die Arbeitsstationsverwaltung bietet folgende Möglichkeiten:
- Zentral gespeicherte Profile aktivieren und Desktopstandardeinstellungen für Benutzer festlegen.
- Alle in der Windows-Registrierung konfigurierten Anwendungsfunktionen mit erweiterbaren Richtlinien steuern.
- Gruppenrichtlinien für Windows 2000/XP-Arbeitsstationen und deren Benutzer sowie für Benutzer von Windows 2000/2003 Terminal Server einrichten.
- Parameter für die Fernverwaltung von Benutzerarbeitsstationen festlegen. Hierzu gehören Fernsteuerung, Fernansicht, Diagnose, Dateiübertragung, Fernausführung und Wake-on-LAN.
- Parameter für das Imaging von Arbeitsstationen festlegen.
- Parameter festlegen, die angeben, welche Inventarinformationen gesammelt werden sollen.
- Parameter für den automatischen Import neuer Arbeitsstationen in den eDirectory-Baum festlegen.
- Parameter für den Einsatz von Novell iPrint festlegen, wodurch die Verteilung des iPrint-Clients und von Druckern ermöglicht wird. Außerdem erhalten Benutzer eine Webbrowser-Schnittstelle für die Installation von Druckern auf ihren Arbeitsstationen.