Manchmal müssen Sie eine Aufgabe physisch auf einem entfernten Arbeitsplatzrechner oder einem entfernten Server durchführen. Hierfür bietet ZENworks Ihnen die Möglichkeit, ein Gerät über das ZENworks-Kontrollzentrum per Fernzugriff zu verwalten. Für die Fernverwaltung eines Geräts stehen drei Bedienungsmodi zur Verfügung: Fernsteuerung, Fernansicht und Fernanmeldung.
Fernsteuerung: Ermöglicht Ihnen die Steuerung des Desktops des Geräts und die Durchführung von Aufgaben, als befänden Sie sich physisch am Gerät.
Fernansicht: Ermöglicht Ihnen die Beobachtung des Desktops und der Aktivität des Geräts.
Fernanmeldung: Ermöglicht Ihnen die Anmeldung am Gerät, indem eine neue grafische Sitzung geöffnet wird, ohne dass der Benutzer am Gerät gestört wird. Für den Benutzer wird die Fernanmeldungssitzung nicht angezeigt.
So verwalten Sie ein entferntes Gerät:
Klicken Sie im ZENworks-Kontrollzentrum auf den Karteireiter
.Klicken Sie auf den Ordner
oder , um ihn zu öffnen.Klicken Sie auf ein Gerät, um die Zusammenfassungsseite des Geräts anzuzeigen.
Klicken Sie in der Liste "Aufgaben des Arbeitsplatzrechners" oder "Serveraufgaben" (oben links im ZENworks-Kontrollzentrum) auf
oder , um das Dialogfeld "Fernverwaltung" zu öffnen.Wählen Sie den Fernverwaltungsvorgang, den Sie durchführen möchten:
, oder und klicken Sie dann auf .Die Fernsitzung wird angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung mitteilt, dass zusätzliche Plugins erforderlich sind, siehe "Anforderungen an die Administrator-Arbeitsplatzrechner"im Novell ZENworks 7 Linux Management – Dell Edition-Installationshandbuch.
Weitere Informationen zum Verwalten entfernter Geräte finden Sie in Entfernte Verwaltung.