Mit ZENworks Linux Management – Dell Edition können Sie die Durchsetzung einer Richtlinie überprüfen, nachdem sie einem Gerät zugewiesen oder aktualisiert wurde und nachdem das Gerät aktualisiert wurde (entweder manuell oder automatisch von ZENworks). Nachdem eine Richtlinie durchgesetzt wurde, wird eine Meldung protokolliert, die angibt, ob die Richtliniendurchsetzung erfolgreich war oder nicht. Diese Meldungen können im Ereignisprotokoll des Geräts, auf dem die Richtlinie angewendet wurde, oder im Ereignisprotokoll der Richtlinie, die angewendet wurde, angezeigt werden.
Um die Durchsetzung der GConf-basierten Richtlinien zu überprüfen, müssen Sie sich erneut beim zugewiesenen Gerät anmelden. Sie können die Anwendung anschließend starten und überprüfen, ob die Richtlinie ordnungsgemäß durchgesetzt wurde.
Falls eine Desktop- oder Benutzerschnittstelle auf einem verwalteten Gerät, dem GConf-basierte Richtlinien zugewiesen sind, aktiv ist und eine aktualisierte Richtlinie auf dem entsprechenden Gerät durch eine Konsolenanmeldung oder einen su-Befehl durchgesetzt wird, sind möglicherweise nicht alle aktualisierten Einstellungen sofort für die Desktopsitzung anwendbar. Die aktualisierten Einstellungen werden nur übernommen, wenn der Benutzer sich erneut über die Benutzerschnittstellensitzung anmeldet.
In der Novell Linux Desktop-Richtlinie basieren einige Konfigurationseinstellungen auf Dateiberechtigungen. Aus diesem Grund kann der Benutzer root auf diese Einstellungen sowie auf Elemente im Menü "Programm" und im Systemmenü auch zugreifen, wenn diese gesperrt sind.
Bei Fernausführungs- und Textdatei-Richtlinien erfolgt die Durchsetzung gemäß dem Zeitplan. Um die Durchsetzung zu überprüfen, prüfen Sie am verwalteten Gerät, ob die angegebenen Änderungen oder Aktionen durchgeführt wurden.
Sie können auch den Durchsetzungsstatus überprüfen oder prüfen, ob Fehler vorliegen, indem Sie das zmd-Protokoll des verwalteten Geräts anzeigen (/var/opt/novell/log/zenworks/zmd-messages.log).