Wenn Novell Client™ zuvor auf der Arbeitsstation installiert wurde, auf der der Desktop Management-Agent eingerichtet ist, wird Novell Client weiterhin bei der Anmeldung gestartet. Wird der Client nicht gelöscht, wird davon ausgegangen, dass sich die Arbeitsstation innerhalb der Firewall befindet und sich nicht über ZENworks Middle Tier Server beglaubigen muss. Wenn Sie den Desktop Management-Agenten installieren, wird die Arbeitsstation auf die neue ZENworks 7 Desktop Management-Version aktualisiert, die die aktualisierten Funktionen enthält.
Weitere Informationen dazu, wie Novell Client von ZENworks Desktop Management verwendet wird, finden Sie im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Verwaltungshandbuch.
In diesem Abschnitt ist angegeben, welcher Berechtigungsnachweis (Benutzer-ID und Passwort) für die Beglaubigung von ZENworks-Benutzer- und -Arbeitsstationsrichtlinien bei eDirectory benötigt wird, wenn auf der Benutzerarbeitsstation der konventionelle Novell Client installiert ist, unabhängig davon, ob der Desktop Management-Agent ebenfalls installiert ist.
Hier erfahren Sie, wozu Sie diesen Berechtigungsnachweis während der Installation angeben. Die Abschnitte enthalten:
Folgende Tabelle enthält den erforderlichen Berechtigungsnachweis für ZENworks Desktop Management-Benutzerrichtlinien, die Novell Client für die Beglaubigung bei eDirectory verwenden.
Tabelle 16-1 Berechtigungsnachweis für ZENworks Desktop Management-Benutzerrichtlinien, die Novell Client für die Beglaubigung verwenden
Folgende Tabelle enthält den erforderlichen Berechtigungsnachweis für ZENworks Desktop Management-Arbeitsstationsrichtlinien, die Novell Client für die Beglaubigung bei eDirectory verwenden.
Tabelle 16-2 Berechtigungsnachweis für ZENworks Desktop Management-Arbeitsstationsrichtlinien, die Novell Client für die Beglaubigung verwenden