Beim Start von ZENworks-Imaging können Sie mehrere Maßnahmen ergreifen, die Ihnen beim Beheben eines Problems helfen:
Wenn der Startvorgang fehlschlägt, sollte als erster Befehlszeilenparameter acpi=off verwendet werden.
Wenn die Bash-Eingabeaufforderung angezeigt wird, stehen ein paar Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie Informationen über die Hardware ermitteln können:
hwinfo: Dieses Dienstprogramm wird von linuxrc zum Laden von Hardware verwendet. Sie können mithilfe von hwinfo -pci exakt bestimmen, welche Hardware erkannt wurde.
Leiten Sie die Ausgabe auf “less” weiter, da hwinfo eine umfangreiche Ausgabe generieren kann. Beispiel: hwinfo -pci | less.
Wenn Sie den Novell Support um Hilfe bitten möchten, sollten Sie die Ausgabe von hwinfo -pci in einer Datei erfassen und dem Support zur Verfügung stellen. Mit diesem Befehl können Sie die meisten Informationen erfassen:
hwinfo pci log /logfilename
wobei logfilename der Name der Datei ist, die Sie senden müssen.
Sie können dann ein Gerät einhängen, z. B. ein Thumb-Laufwerk oder ein anderes USB-Gerät, und die Ausgabedatei zur späteren Verwendung speichern. Sie können die Datei eventuell auch mithilfe von FTP an einer Stelle speichern, an der sie verfügbar ist.
ethtool: Dies ist ein wertvolles Werkzeug (in einer ZENworks-Distribution inbegriffen), mit dessen Hilfe Sie die Konfiguration auf den meisten Ethernet-Netzwerkgeräten ändern können.