26.7 Einrichten des Geräts für das Imaging

Folgende Abschnitte enthalten Verfahren zur Vorbereitung von Geräten für das Imaging. Die Verfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängen von der Imaging-Strategie ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Section 26.3.2, Bereitstellen von Preboot Services in einer Netzwerkumgebung.

Wenn Sie die Preboot Services (PXE) als Ihre Imaging-Methode verwenden, ist die Aktivierung von PXE auf dem Gerät erforderlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Section 26.2.1, Preboot Services (PXE) verwenden.

Bei Verwendung einer ZENworks-Partition als Imaging-Methode muss die Partition auf dem Gerät erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer ZENworks-Partition.

Folgende Abschnitte enthalten zusätzliche Informationen:

26.7.1 Geräteanforderungen

Dieser Abschnitt enthält die Anforderungen für die Verwendung eines Geräts, das mit einem Netzwerk verbunden ist.

Es ist möglich (in der Regel jedoch nicht praktikabel), ein Geräte-Image zu erstellen, ohne eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Solche Vorgänge können nicht vollständig automatisiert werden.

Die Anforderungen für das Gerät sind wie folgt:

Table 26-7 Geräteanforderungen

Anforderung an das Gerät

Grund

Eine unterstützte Ethernet-Karte

Das Gerät muss mit dem Imaging-Server verbunden sein, um die Images zu speichern oder abzurufen. Diese Verbindung wird hergestellt, wenn das Gerät von der ZENworks-Imaging-Engine gesteuert wird. Stellen Sie daher sicher, dass das Gerät über eine unterstützte Ethernet-Karte verfügt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Unterstützte Ethernet-Karten.

Freier Festplattenspeicher für eine ZENworks-Partition (optional)

Sofern Sie nicht PXE verwenden, muss bei unbeaufsichtigten Vorgängen eine ZENworks-Partition auf der Festplatte des Geräts installiert sein, sodass die ZENworks-Imaging-Engine den Startvorgang steuern kann. Die Standardgröße der Partition beträgt 150 MB und die Mindestgröße 50 MB. Diese Partition wird nicht benötigt, wenn Sie manuelle Imaging-Vorgänge unter Verwendung von startfähigen CDs DVDs oder Disketten ausführen. Die Partitionsgröße kann in Megabyte oder als Prozentsatz des Festplattenspeichers angegeben werden.

Stardardhardware-Architektur

NEC* PC98-Architektur wird nicht unterstützt.

PXE-Unterstützung

Bei Verwendung von Preboot Services muss PXE im BIOS aktiviert sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Section 26.2.1, Preboot Services (PXE) verwenden.

NOTE:ZENworks Linux Management-Imaging unterstützt keine Geräte, die Boot-Manager wie zum Beispiel System Commander ausführen. Boot-Manager erstellen ihre eigenen Informationen im MBR (Master Boot Record) und überschreiben das ZENworks-Boot-System, wodurch die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Imaging-Server verhindert wird. Wenn Sie Boot-Manager in Ihrer Umgebung verwenden, sollten Sie diese vor der Ausführung von Imaging-Aufgaben deaktivieren bzw. entfernen.

26.7.2 Aktivieren eines Geräts für Imaging-Vorgänge

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein Gerät für automatisierte Imaging-Vorgänge zu aktivieren:

Verwenden von PXE

Sie können ein Gerät so einrichten, dass für das Gerät automatisch ein Image vom Preboot-Bundle erstellt wird, indem Sie PXE auf dem Gerät aktivieren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Section 26.6.1, Aktivieren von PXE auf einem PXE-fähigen Gerät.

Verwenden einer ZENworks-Partition

Wenn PXE nicht auf dem Gerät aktiviert werden kann, können Sie eine Partition verwenden, um unbeaufsichtigte Imaging-Vorgänge durchzuführen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer ZENworks-Partition.

Verwenden einer CD oder DVD

Wenn Sie die PXE- oder ZENworks-Partitionsmethode nicht für automatisiertes Imaging auf Ihren Geräten verwenden können, können Sie mit einer CD oder DVD manuell ein Image auf das Gerät aufspielen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Section 27.4.3, Einrichten von Offline-Imaging-Vorgängen.