Unter normalen Bedingungen sind die Daten im Objektspeicher und im Datenspeicher von Novell® ZENworks® stets konsistent. Es kann jedoch aufgrund von Beschädigungen der Datenbank, Hardware-Ausfällen oder auch Naturkatastrophen zu Inkonsistenzen kommen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Objektspeicher und den Datenspeicher in regelmäßigen Abständen zu sichern und ggf. wiederherzustellen.
ZENworks Linux Management stellt Werkzeuge für die Sicherung und Wiederherstellung des ZENworks-Objektspeichers zur Verfügung. Zudem werden Werkzeuge für die Wiederherstellung eines PostgreSQL-Datenspeichers zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Oracle als Datenspeicher verwenden, empfiehlt sich die Verwendung eines Werkzeugs wie RMAN (Recovery Manager). Grundlegende Anweisungen zur Verwendung von RMAN sind ebenfalls enthalten.
IMPORTANT:Für die Wiederherstellung eines ZENworks Linux Management-Systems nach dem Ausfall eines ZENworks-Primärservers benötigen Sie Sicherungen der Konfigurationsdateien des Objektspeichers, des Datenspeichers, des Paket-Repository und des Dienstprogramms zlmmirror. Führen Sie daher unbedingt das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Disaster Recovery" (Wiederherstellung im Notfall) im Novell ZENworks 7 Linux Management – Dell Edition Troubleshooting Guide (Novell ZENworks 7 Linux Management – Dell Edition Handbuch zur Fehlersuche).
In den nachfolgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu den Wartungsaufgaben, die Sie durchführen können.