6.4 Deinstallieren des ZENworks-Agenten

ZENworks enthält ein Deinstallationsprogramm (zlm-uninstall), mit dem der ZENworks-Agent von einem Gerät entfernt werden kann. Wenn beim Entfernen des ZENworks-Agenten durch das Deinstallationsprogramm ein Problem auftritt, kann der Agent manuell deinstalliert werden. In den nachfolgenden Abschnitten finden Sie Anweisungen dazu, wie die Software mithilfe des Deinstallationsprogramms bzw. manuell entfernt werden kann.

Verwenden von zlm-uninstall zur Deinstallation des ZENworks-Agenten

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Registrierung des Geräts aufgehoben haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Section 12.0, Aufheben der Registrierung und erneutes Registrieren von Geräten.

  2. Melden Sie sich beim verwalteten Gerät als root an.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    /opt/novell/zenworks/bin/zlm-uninstall

  4. Gehen Sie gemäß den Eingabeaufforderungen vor.

Manuelles Deinstallieren des ZENworks-Agenten

  1. Mit diesem Befehl werden die ZENworks-Paketnamen aufgelistet:

    rpm -qa | grep novell-zenworks

  2. Verwenden Sie mit folgendem Befehl jedes Paket einzeln:

    rpm -e | paket_name

    Oder:

    Verwenden Sie folgendes Skript, um mehrere Pakete zu entfernen:

    for i in ‘rpm -qa | grep novell-zenworks‘ ; do rpm -e $i ; done
    

    Aufgrund der Paketabhängigkeiten muss dieses Skript möglicherweise mehrmals ausgeführt werden, um alle Pakete zu entfernen. Mithilfe des Befehls unter Step 1 können Sie sicherstellen, dass alle Pakete entfernt wurden.

  3. Entfernen Sie folgende Verzeichnisse:

    • rm -rf /opt/novell/zenworks/
    • rm -rf /etc/opt/novell/zenworks/
    • rm -rf /var/opt/novell/zenworks/