C.2 Novell ZENworks Linux Management Imaging-Agent (novell-zislnx)

Der Novell ZENworks Linux Management-Client (der novell-zislnx enthält) sollte auf Geräten installiert werden, auf denen Sie Images anwenden möchten. Informationen zur Installation des Client auf Ihren Geräten finden Sie unter "Einrichten von verwalteten Geräten"im Novell ZENworks 7 Linux Management-Installationshandbuch.

Bei der Installation des Linux Management-Client wird der Novell ZENworks Linux Management Imaging-Agent (novell-zislnx) automatisch installiert. Der Imaging-Agent dient dazu, bestimmte gerätespezifische Daten (wie IP-Adressen und Hostnamen) in einem Image-sicheren Bereich auf der Festplatte zu speichern. Der Imaging-Agent speichert diese Informationen, wenn er auf dem Gerät installiert wird. Anschließend stellt der Agent diese Information aus dem Image-sicheren Bereich her, nachdem ein Image des Geräts angelegt wurde. Dadurch kann das Gerät dieselbe Netzwerkidentität verwenden wie vorher.

Der Imaging-Agent wird bei der Installation von ZENworks Linux Management standardmäßig auf dem Imaging-Server installiert.

Wenn ein Gerät neu ist und keine eindeutige Netzwerkidentität enthält, werden beim Imaging des Geräts mit einem Preboot Services-Imaging-Bundle die Standardeinstellungen übernommen, die Sie für die ZENworks-Verwaltungszone konfiguriert haben.

Die Daten, die der Imaging-Agent in einem Image-sicheren Bereich speichert (oder aus diesem Bereich wiederherstellt), enthalten die folgenden Informationen:

Der novell-zislnx-Daemon wird in der Regel automatisch ausgeführt. Wenn Sie ihn jedoch manuell ausführen möchten, erhalten Sie unter Erläuterungen zu Skript-Argumenten Informationen zu den Befehlszeilenargumenten, die für den Imaging-Agenten verwendet werden können.