A.3 Automatisieren der Installation des ZENworks-Agenten

Sie können die Installation des ZENworks-Agenten automatisieren. Die Automatisierungsstufe hängt davon ab, was Sie erreichen möchten. Sie können einfach eine Antwortdatei erstellen, mit deren Hilfe die Benutzer die Installation manuell ausführen können, ohne nach Informationen gefragt zu werden. Sie können auch die Antwortdatei erstellen und die Installationsbefehle einem Skript hinzufügen, damit die Benutzer die Installation gar nicht ausführen müssen.

So automatisieren Sie die Installation des ZENworks-Agenten:

  1. Erstellen Sie die Antwortdatei. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

    1. Hängen Sie am Linux-Gerät das Medium ein, das Sie für die Installation verwenden: die Novell ZENworks 7 Linux Management-CD, die ZENworks-Agent-CD oder das ISO-Image.

      Anweisungen zum Einhängen erhalten Sie in Step 2 unter Section 3.5.1, Installieren des ZENworks-Agenten und Registrieren des Geräts.

    2. Führen Sie das Installationsprogramm für den ZENworks-Agenten mithilfe des folgenden Befehls auf einem Gerät aus:

      ./zlm-install -a -r pfad_zu_antwort_datei.txt

      Ersetzen Sie antwort_datei.txt_ durch den gewünschten Dateinamen. Beispiel:

      ./zlm-install -a -r /zlm7-agent/zenworks-agent.txt

      Die Schritte in dieser Vorgehensweise entsprechen der Standardinstallation von ZENworks Linux Management. Je nach Ihrer Situation können Sie mit dem Befehl zlm-install weitere Optionen verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Section A.0, Zusätzliche Installationsinformationen.

    3. Befolgen Sie die Aufforderungen, um den ZENworks-Agenten auf dem Gerät zu installieren.

      Ihre Antworten auf die Aufforderungen werden in der Antwortdatei gespeichert.

  2. Führen Sie die skriptgesteuerte Installation auf einem Gerät mithilfe des folgenden Befehls aus:

    ./zlm-install -a -s pfad_zu_antwort_datei.txt

  3. Platzieren Sie gegebenenfalls den oben genannten Befehl in einem Skript (z. B. in einem Anmeldeskript).

    Stellen Sie sicher, dass das Installationsprogramm und die Dateien für das Gerät zur Verfügung stehen. Kopieren Sie beispielsweise die Installationsdateien in ein Netzwerkverzeichnis, hängen Sie die CD als Netzlaufwerk ein oder kopieren Sie die Dateien in das lokale Laufwerk des Geräts.