Die Funktionen von ZENworks Linux Management – Dell Edition sind in folgende Bereiche unterteilt:
Durch die Kombination von ZENworks Linux Management-Funktionen mit den Funktionen des Dell OpenManage-Toolkits verwalten Sie Ihre Dell PowerEdge-Server während der gesamten Gerätelebensdauer. Die ZENworks Linux Management – Dell Edition bietet folgende Funktionen zum Einsatz und zur Verwaltung der Dell PowerEdge-Server in Ihrem ZENworks-System:
Dell-Konfigurations-Bundles: Aktualisierung der BIOS-, BMC-, RAID- und DRAC-Einstellungen auf Dell PowerEdge-Servern und Erstellen einer Dell Utility-Partition. Außerdem können Sie sich entscheiden, nach Abschluss dieser Konfigurationen ein weiteres Preboot Services-Bundle auszuführen. Mit den Dell-Konfigurations-Bundles können Sie einen Bare-Metal PowerEdge-Server konfigurieren und den Server schnell und einfach einsetzen.
Dell-Aktualisierungspaket-Bundles: Aktualisierung und Konfiguration von Hardware- und Systemeinstellungen (einschließlich der Konfigurationen BIOS, DRAC, RAID, BMC und FRMW) auf Dell PowerEdge-Servern. Nach Erhalt der Dell-Aktualisierungspakete direkt von Dell können Sie die automatisch erstellten Dell-Aktualisierungspaket-Bundles einfach über die Spiegelungsfunktionen von ZENworks Linux Management – Dell Edition den PowerEdge-Servern in Ihrem ZENworks-System zuweisen. Sie können leicht ermitteln, ob ein neues Dell-Aktualisierungspaket für PowerEdge-Server in Ihrem System verfügbar ist und das Aktualisierungspaket verteilen.
Erweiterte Informationen zum Dell-Inventar: Anzeigen von Inventardaten zu Dell PowerEdge-Servern. Mithilfe dieser erweiterten Inventardaten legen Sie fest, wann die PowerEdge-Konfigurationseinstellungen aktualisiert werden müssen.
Erweiterte Dell-Berichte: Ausführen von Berichten speziell für Dell PowerEdge-Server, um Geräte zu finden, auf denen keine gültigen Dell-Aktualisierungspakete installiert sind oder um Geräte anzuzeigen, auf denen Dell-Anwendungen installiert sind (pro Gerät oder pro Gerätemodell).
Mit ZENworks Linux Management – Dell Edition können Sie Software auf Linux-Geräten installieren und entfernen und ein Rollback der Software durchführen. Das geschieht über Bundles, d. h. Sammlungen eines oder mehrerer Softwarepakete (RPM). ZENworks löst Abhängigkeiten der installierten Softwarepakete automatisch auf.
Wenn Sie einem Gerät ein Bundle zuweisen, wird es automatisch auf dem Gerät installiert. Wenn Sie dem Benutzer des Geräts die Möglichkeit geben möchten, auszuwählen, ob ein Softwarepaket installiert werden soll oder nicht, können Sie Kataloge verwenden. Bei einem Katalog handelt es sich um eine Gruppe von Bundles, die im ZENworks Linux Management Software Updater-Client auf dem Gerät angezeigt werden; der Benutzer muss die Installation der Bundles in diesem Katalog initiieren.
In ZENworks Linux Management – Dell Edition stehen mehrere Richtlinien zur Verfügung, die Sie bei der Verwaltung des Novell Linux Desktop, des Email-Client Evolution™, des Webbrowsers Epiphany und zahlreicher anderer Software-Anwendungen unterstützen.
Mit Richtlinien können Sie konsistente Einstellungen für das Betriebssystem und die Anwendungskonfiguration Ihrer Geräte bereitstellen. Sie haben die Möglichkeit, die Konfigurationseinstellungen zu sperren, damit sie von den Benutzern nicht geändert werden können.
ZENworks Linux Management – Dell Edition beinhaltet einen Service namens Preboot Services, mit dem Sie vor dem Booten der Betriebssysteme Aufgaben auf den Geräten ausführen können. Mit Preboot Services können Sie die folgenden Aufgaben beim Booten eines Linux-Geräts automatisch oder manuell durchführen:
Um diese Aufgaben automatisch über das ZENworks-Kontrollzentrum auszuführen, müssen Sie lediglich PXE (Preboot Execution Environment) auf Ihren Geräten aktiviert sowie Preboot-fähige Aufgaben konfiguriert und den Geräten zugeordnet haben. (Die Konfiguration erfolgt über das weiter unten beschriebene ZENworks-Kontrollzentrum.) Anschließend können diese Aufgaben automatisch von den Geräten während des Startvorgangs implementiert werden. Wenn Sie die Aufgaben manuell implementieren möchten, können Sie die Geräte so konfigurieren, dass beim Booten ein Benutzereingriff erforderlich wird.
ZENworks Linux Management – Dell Edition bietet das ZENworks-Kontrollzentrum zur entfernten Verwaltung von Geräten über eine grafische Webschnittstelle.
Mit ZENworks Linux Management – Dell Edition kann ein umfangreiches Software- und Hardware-Inventar für alle verwalteten Geräte gesammelt werden und Sie haben die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen.